© Bittersüss

Bittersüss - Musikcomedy

„Liebe, Leidenschaft und andere Katastrophen“

Samstag, 05. April 2025

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Ihr neues Programm „Liebe, Leidenschaft und andere Katastrophen“ verspricht wieder viel Witz, Charme und erstklassige Unterhaltung.

Bittersüss besteht aus drei professionellen Musikerinnen, die ein einzigartiges Trio bilden. Zwei erstklassige Solistinnen am Klavier (Vitalina Pucci) und verschiedenen Querflöten (Polina Blüthgen), dazu eine temperamentvolle stimmstarke Sopranistin (Theresa Heinz). Diese drei können mehr als „nur“ Musik machen. Mit ihrer kreativen und ideenreichen Herangehensweise, publikumsnah agierend, machen sie Musikcomedy mit Genrefreiheit. Die Eigenkompositionen und parodierten Werke von Bittersüss umfassen eine Vielfalt von Musikstilen. Abgerundet wird das Ganze durch charmant-scharfsinnigen Wortwitz und herrlich komische Kabaretteinlagen. Bittersüss sind eine musikalische Überraschungstüte, die mit ihrer Vielseitigkeit und Unvorhersehbarkeit einen abwechslungsreichen Performance schaffen, der begeistert und mitreisst. Ein musikalisch-comediantisches Feuerwerk.

Das brandneue Programm "Liebe, Leidenschaft und andere Katastrophen" erforscht das Geheimnis intensiver Emotionen. Ist Liebe wirklich dieses unerklärliche Verlangen, jemandem ständig auf die Nerven zu gehen, aber es dennoch zu genießen? Wie viel Feuer und Leidenschaft braucht man im Leben, um es erträglich zu machen, ohne den Schlaf zu rauben? Kann ein Überschuss an Gefühlen eine Katastrophe bedeuten? Bis wohin ist eine Frau bereit zu gehen für Liebe und Leidenschaft, ohne dabei in eine fatale Situation (wie zum Beispiel eine Ehe) zu geraten? Wie geht eine moderne starke Frau mit all diesen emotionalen Wirrungen um?

Ein Abend mit Bittersüss verspricht eine spannende Unterhaltung, bei der musikalische Frauenpower mit Stil, Humor, Anmut und Esprit begeistert. 

 

VVK 28 € / AK 33 €

 - Ausverkauft -

© Biber Herrmann

Blödsinn & Blues

Werner Reinke u. Biber Herrmann

Samstag, 26. April 2025

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Es wird ein therapeutischer Abend, wenn Hessens bekanntester Radiomoderator auf einen der renommiertesten deutschen Bluesgitarristen trifft. Wer zu viel Blödsinn ertragen muss, der kriegt den Blues. Wer den Blues hat, wird sich über ein wenig Blödsinn freuen. Während Reinke unter anderem Texte von Robert Gernhardt, Pit Knorr, Heinz Erhardt oder Joachim Ringelnatz rezitiert, zelebriert Biber Herrmann den Blues und präsentiert Highlights aus seinem Repertoire. Reinkes Bühnenpräsenz ist einzigartig, seine Stimme unverwechselbar - eben legendär. Kaum eine andere Radiostimme hat in Hessen eine ganze Generation unterhalten, mehr noch, geprägt.

Blödsinn und Blues - diese Kombination verspricht einen extrem unterhaltsamen Abend auf höchstem Niveau in Wort und Musik. Werner Reinke ist einer der bekanntesten Radiomoderatoren in Deutschland. 2012 erhielt er den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Bester Moderator“, und 2017 wurde er mit dem Ehrenpreis des Hessischen Journalistenverbands ausgezeichnet. Seine Sendungen im Hessischen Rundfunk, wo er unter anderem solch illustre Gäste wie David Bowie und Tom Jones als Studiogäste begrüßen durfte, sind legendär. Auch seine derzeitige Sendung "Reinke am Samstag" in hr1 genießt, ebenso seine früheren Produktionen, Kultstatus.

Biber Herrmann ist Gitarrenvirtuose, Songpoet und Geschichten-erzähler. Seit vielen Jahren zählt er zu den absoluten Blues-Größen dieses Landes. Neben seinen erfolgreichen Solotourneen begleitete er viele Jahre lang den Konzertveranstalter Fritz Rau bei dessen Vorträgen über Folk und Blues. Dieser sagte über ihn: "Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-BluesKünstler im Lande und darüber hinaus. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, von was ich rede.“

 

VVK 33 € / AK 38 €

- Ausverkauft -

© Woody Feldmann

Die Comedy Show

Woody Feldmann

Samstag, 10. Mai 2025

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Woody Feldmann Landauf landab bekannt als schlagfertigste Comedian und Impro-Queen, wobei man manchmal auch nicht weiß, aufgrund ihres burschikosen Auftretens, WAS ISSES SEN. Seit 1991 als Spaßverbreiterin in der Nation unterwegs, weiß sie stets ihr Publikum den Alltag vergessen zu lassen und sämtliche Sorgen wegzulachen. Man sagt ihr nach, ihr Programm grenzt an Körperverletzung. „Bauchweh vom Lachen, Muskelkater vom Tanzen“, denn sie ruft ihr Publikum zur Bewegung auf „riwwer/niwwer“ und ihre Gesangseinlagen sorgen jedes Mal für Gänsehaut. Doch auch tiefsinnige Worte regen das Publikum zum Nachdenken an „Bleibt all gesund und tragt das Herz am richtige Fleck“, denn ihr Leitsatz ist SCHEE DASS ES DICH GIBT.

LEBE LIEBE LACHE

Woody Feldmann muss man erlebt haben!

 

VVK 33 €  /  AK 38 €   

- Ausverkauft -

© DuoBravo

Muttertagskonzert

„Ein Strauß bunter Melodien"

Sonntag, 11. Mai 2025

Einlass: 15:30 Uhr

Beginn: 17:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Moderation: Kai Völker (hr 1)

Künstler: 

  • Duo Bravo: Robert Varady (Geige) & Iryna Varady (Piano)

    Teufelsgeiger Robert Varady, gebürtig in Budapest, wurde bereits als Zwölfjähriger international gefeiert. Er studierte am Bela Bartok-Konservatorium und arbeitete an der Franz Liszt-Musikhochschule in Budapest als Konzertmeister und Solokünstler bei der Budapester Philharmonie. Mit seiner Ehefrau und Musikpartnerin Iryna, die schon früh als Pianistin Karriere machte, bringt er Kompositionen aus verschiedenen Epochen sowie Klassik, Film, Operetten, Oper, Musicals und virtuose ungarische Weisen bis hin zur Moderne auf die Bühne. 

  • Deborah Lynn Cole(Gesang)

    Als lyrische Sopranistin mit Koloratur verfügt Deborah Lynn Cole über ein sehr breit gefächertes Repertoire, das von Oper, Operette und Musical über geistliche und weltliche konzertante Musik bis hin zum Jazz reicht. So ist sie nicht nur auf der Opernbühne, sondern auch auf dem Konzertpodium im In- und Ausland eine gefragte und sehr erfolgreiche Solistin: Mit verschiedenen renommierten Orchestern wie z. B. den Berliner Symphonikern, dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt dem Rundfunkorchester des Südwestfunks dem Colorado-Symphonie Orchester, dem Turin Philharmonic Orchester und dem Korean Broadcasting Symphonie Orchester existiert eine fruchtbare Zusammenarbeit. Last but not least sind auch Lieder-, Operetten-, Musical und Jazzprogramme Bestandteile ihres Repertoires.

 

VVK 18 €  /  AK 23 €   

Tickets & Infos

 

© Presse Lott, Crostewitz, Damiani

Liederperlen abseits der Hitparaden

Tine Lott & Georg Crostewitz & Sabrina Damiani

Samstag, 24. Mai 2025

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Ein farbenfrohes Musikprogramm mit bewegenden Geschichten und Liederperlen abseits der Hitparaden. Tine Lott, Georg Crostewitz & Sabrina Damiani übersetzen leidenschaftlich, charmant und schlagfertig Gefühle in Lieder. Ihre Mimik zeugt von der tiefen Leidenschaft, die sie für die Musik aufbringen – die schwingt wirklich in jedem einzelnen Ton mit. Prädikat: „durch und durch hörenswert!“

In ihren eigenen Liedern erzählen sie Geschichten über Liebe, Abschied, Hoffnung, Mut und die Schönheit des Lebens. Zu hören sind aber auch neu arrangierte Kompositionen von Friedrich Holländer, Hermann Van Veen oder Leonard Cohen. Ein Konzert voller musikalischer Lebensfreude, das aber auch Nachdenkliches und Besinnliches zeigt und vielleicht dem ein oder anderen das Gefühl des ersten Rendezvous zurück bringt. mit:

Tine Lott - Gesang, Gitarre

Georg Crostewitz - Gesang, Gitarre

Sabrina Damiani - Bass

 

VVK 18 € / AK 23 €  

Tickets & Infos

Eröffnung und Ausstellung der Malschule von Dieter Schiele

Malschüler*innen von Dieter Schiele stellen sich vor

04. Juli bis 20. Juli 2025

Täglicher Einlass um: 19:00 Uhr

 

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Eintritt frei 

© Vassily Dück

Konzert mit Vassily Dück

Die wunderbare Welt des Akkordeons

Sonntag, 06. Juli 2025

Einlass: 15:30 Uhr

Beginn: 17:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Schifferklavier. Quetschkommode. Schweineorgel. Es gibt viele, mehr oder minder freundlich gemeinte Bezeichnungen für das Akkordeon. Allen ist gemein, dass nicht selten ein wenig Geringschätzung mitklingt, weil viele die Ziehharmonika nicht wirklich ernst nehmen.

Vassily Dück hat sich mit Leib und Seele seinem Handzuginstrument verschrieben. „Ich möchte das Akkordeon als eines der vielseitigsten Musikinstrumenten überhaupt präsentieren“, sagt der in Sibirien geboren Musiker. Er wird das solo, ganz ohne Begleiter tun, aber mit einem Arsenal an unterschiedlichen Tasten- und Knopf- Varianten seines Lieblingsklangerzeugers, wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann.

Mit großer Freude wird Dück daran gehen, mit den Klischees zu brechen, mit denen er sich immer wieder konfrontiert sieht. Den Balg einfach nur mit Volksmusik zu assoziieren, ist viel zu eindimensional. „Auf der einen Seite gibt es viel traditionelle Musik für das Akkordeon, die wunderschön ist, aber das Instrument bietet andererseits so viele Möglichkeiten, mit ihm auch Anderes und viel Neues zu entdecken und auszuprobieren“, verspricht Dück ein stilistisch vielfältiges Repertoire mit Stücken aus Genres wie Weltmusik, Pop und Klassik.

„Ich werde auch ein paar meiner eigenen Kompositionen wie ,Orient Waltz‘ oder ,Old Car Blues‘ spielen, etwas Poppiges wie Stevie Wonders ,Sir Duke’ und Jazziges à la ,Spain‘ von Chick Corea, Tangos von Astor Piazzolla, dazu klassische Stücke von Bach und Vivaldi und natürlich traditionelle französische und russische Musik.“ Dücks Experimentierfreude geht dabei so weit, dass er nicht einmal davor zurückschreckt, ein paar harte „AC/DC“-Sequenzen zum Besten zu geben. „Auch das passt zu meiner Seele“, sagt Dück und lacht.

 

VVK 15 € / AK 18 €  

© Joor & Dück

Duo Heleen Joor & Vassily Dück

Hymne à Piaf

Samstag, 30. August 2025

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

  

Ein Abend voller Leidenschaft, gespickt mit Tangos und den wunderbaren Klängen des Akkordeons.
Die Schauspielerin und Sangerin Heleen Joor lernte den Akkordeonisten Vassily Dück 2017 in der Produktion "Spatz und Engel" kennen, in der sie die Rolle der Piaf spielte. Aufgrund ihrer musikalischen Verbundenheit und ihrer gemeinsamen Leidenschaft für Piaf und Tangos, sind die beiden seit jenem Jahr als Duo unterwegs.

Heleen Joor ist gebürtige Niederlanderin und machte ihre Ausbildung zur Schauspielerin und Sangerin in Berlin. Ihr musikalisches Repertoire ist breit gefachert und reicht von Chanson über Rock/Pop, Musical bis hin zur Operette und Oper. Ihre besondere Stärke liegt in der Interpretation genreübergreifender Musik. Als Solistin trat sie unter anderem mit den Münchner Symphonikern, Konstantin Wecker, dem Casanova Society Orchestra, dem Ensemble Olivinn, den Dramaturks und dem a cappella Quartett Aquabella auf.

 

VVK 25 € / AK 30 €  

Tickets & Infos

Die Reichelsheimer Kirchturmglocken

Info- & Vortragsabend

 

Sonntag, 19. Oktober 2025

Einlass: 16:00 Uhr

Beginn: 17.00 Uhr

 

In der Laurentiuskirche in Reichelsheim

  

Eintritt frei - um Spenden wird gebeten 

 

© Anne Folger

Anne Folger

Spielversprechend (Klavierkabarett)

Samstag, 25. Oktober 2025

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

   

Anne Folger wurde in Weimar geboren und lebt in Kirchzarten. Das macht aber nichts. Sie reist überall hin, wo Wünsche offen sind, sammelt Regentropfen auf Fahrgastformularen und Bonuspünktchen auf Tagträume. 
Ist achtsam geteilt durch acht einsam? Hält Gurkensaft die Träume frisch oder darf man sich direkt verzehren? Wo findet man echte Talismänner? Je nach Ausgangslage springt Frau Folger als Rechtsbeistand Pour Adeline ein, komponiert Musik die Fahrstühle lieben würden und trennt sich konsequent von schlechter Laune.
Ihr Motto: Egal wo das Leben stattfindet, es will gespielt werden!

Wer die preisgekrönte Entertainerin mit der feinen Beobachtungsgabe schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung aus Kabarett, Geschichten, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Kompositionen sind. Blitzgescheit, charmant, frech und hintergründig. Mit Kunst im Herzen, Musik im Bauch, Schalk im Nacken und scharfer Zunge ist dieser Abend vor allem eines: Spielversprechend!

 

VVK 25 € / AK 30 €  

Tickets & Infos

©

APEROL SPRITZ NIGHT

 

Samstag, 08. November 2025

Beginn: 19:00 Uhr

 

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Long Drinks Specials

Musik: DJ folgt...

  

VVK 10 € / AK 15 € 

© Marc Marshall

Marc Marshall - "Live in Concert"

Marc Marshall & Rene Krömer

 

Sonntag, 09. November 2025

Einlass: 14:30 Uhr

Beginn: 16:00 Uhr

Kultur & Eventscheune in Reichelsheim

 

Sänger / Entertainer / Moderator

17 Chartplatzierungen – 29 CDs & DVDs – über 1.000 Konzerte

Mit seinen Konzertprogrammen entführt der leidenschaftliche Entertainer Marc Marshall in die grenzenlose Welt der Musik. Dabei greift er sensitiv den Rhythmus des Augenblicks auf. Kein Konzert ist wie das andere. Von klassischen Perlen über Evergreens, magischen Unplugged-Interpretationen aktueller Charthits bis zu emotional wohltuend aufgeladenen Eigenkompositionen aus seinem persönlichen Repertoire entfaltet die Baritonstimme ihre ganze Schönheit. Auf der Bühne ist Marc Marshall in seinem Element und teilt mit den Zuhörern die Leidenschaft für Gefühle.

Die Presse ernannte ihn begeistert zum Meister der leisen Töne und Botschafter für Frieden und Freundschaft. Wo seine Stimme erklingt, öffnen sich die Herzen der Menschen. Diese Stimme berührt, sie erzählt Geschichten!

Marc Marshall: „Die Sehnsucht nach Wahrhaftigkeit, nach Echtem ist nicht nur bei vielen Menschen, sondern auch bei mir groß. Musik und Worte können uns helfen diese zu stillen!“ 

 

VVK 35 €  /  AK 40 €

Tickets & Infos 

2024 09 Reichelsheim Banner v2 2

 

Mitglied werden

PHOTO 2023 06 05 22 05 31 p 500

Werden Sie Mitglied und seien Sie dabei

Der Verein – Kultur in Reichelsheim – ist ein eingetragener Verein und wurde am 07. Februar 2023 gegründet.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns die Kulturarbeit fördern möchten.

 

Aufnahmeantrag [PDF]